Honey for life
Desert Mallee TA 20+ (vergleichbar mit MGO 800+)
Desert Mallee TA 20+ (vergleichbar mit MGO 800+)
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
- In 1-3 Werktagen bei dir
Pharmacode: 1119269
Mit Freunden teilen
Produktinfos
Nährwerttabelle

- Du hast Fragen zum Produkt? Hier geht es zum FAQ.





Geschmacklich ein sehr feiner Honig. Wird bei uns täglich gegessen und alle lieben ihn!

Desert Mallee TA 20+ (vergleichbar mit MGO 800+)
Dieser monoflorale Honig wird aus Mallee-Bäumen gewonnen, die in den tiefroten Ockerböden der historischen Goldfelder Westaustraliens wachsen.
-
Antibakterielle Kraft
Wasserstoffperoxid (H₂O₂) wirkt stark anti-
bakteriell. Studien zeigen, dass peroxidbasierte Honige eine stärkere antibakterielle Wirkung haben als nicht-peroxidbasierte Alternativen wie Manuka. -
Unterstützung des Immunsystems
Dieser Honig ist reich an Antioxidantien,
unterstützt die körpereigene Abwehr, neutralisiert freie Radikale und trägt zur allgemeinen Gesundheit bei. -
Wundheilung und Hautgesundheit
Die starke antibakterielle Wirkung fördert die
Heilung von Wunden, Schnittverletzungen und
Verbrennungen. Gleichzeitig verhindern
feuchtigkeitsspendende Eigenschaften das
Austrocknen der Haut und unterstützen die
Regeneration. -
Förderung der Verdauungsgesundheit
Dank seiner präbiotischen Wirkung unterstützt
dieser Honig ein gesundes Darmmikrobiom und
eine ausgeglichene Verdauung.
Häufige Fragen (FAQ)
Was bedeutet TA 20 (≈ MGO 800+)?
TA (Total Activity) misst die gesamte antimikrobielle Wirkung eines Honigs – inklusive natürlicher Enzyme. TA 20 entspricht etwa MGO 800+ und zählt damit zur höchsten Wirksamkeitsstufe unter medizinisch aktiven Honigen.
Woher stammt dieser Honig?
Der Desert Mallee Honig stammt aus den wilden Eukalyptuswäldern der Goldfields-Region bei Norseman in Westaustralien. Die dort wachsenden Desert Mallee Bäume gedeihen unter extremen klimatischen Bedingungen – das verleiht dem Honig seine besondere Kraft.
Wie wird er geerntet & verarbeitet?
Der Honig wird roh, kalt gepresst und unpasteurisiert geerntet – ganz ohne Hitze oder Chemikalien. Dadurch bleiben Enzyme, Antioxidantien und Nährstoffe vollständig erhalten.
Welche gesundheitlichen Vorteile bietet er?
- Starke antibakterielle Wirkung: Vergleichbar oder stärker als viele medizinische Manuka Honige.
- Entzündungshemmend & antioxidativ: Unterstützt die Abwehrkräfte und schützt vor oxidativem Stress.
- Fördert Verdauung & Immunsystem: Lindert Husten, Halsschmerzen und unterstützt die Magen-Darm-Gesundheit.
- Wundheilung & Hautpflege: Kann äußerlich auf kleine Wunden oder gereizte Haut aufgetragen werden.
Wie schmeckt er?
Der Geschmack ist intensiv und pur – mit süßen Karamell- und Toffee-Noten, ergänzt durch eine feine Zitrusfrische und mineralischen Abgang. Vollmundig, dunkel, ohne bittere Nuancen.
Wie und wann sollte man ihn einnehmen?
- Pur: 1–2 TL täglich direkt vom Löffel.
- Im Alltag: In Tee, Joghurt, Müsli oder warmem Wasser auflösen.
- Bei Beschwerden: Für 1–2 Wochen regelmäßig morgens und abends einnehmen.
Wer sollte diesen Honig besonders nutzen?
- Menschen mit häufigen Erkältungen, geschwächtem Immunsystem oder Rachenreizungen.
- Sportler:innen, die natürliche Regeneration und Energie suchen.
- Für gezielte Hautpflege – äußerlich pur oder in selbstgemachten Salben.
Ist er sicher?
Für die meisten Menschen ja. Nicht empfohlen für Kleinkinder unter 2 Jahren, bei bekannter Honigunverträglichkeit oder bei strengem Blutzuckermanagement (z. B. bei Diabetes). Im Zweifel bitte ärztlich abklären.
Warum ist dieser Honig teurer als herkömmlicher Honig?
- Stammt aus abgelegenen, unberührten Wildregionen mit begrenzter Verfügbarkeit.
- Hohe TA/MGO-Werte erfordern strenge Rohstoffauswahl und besondere Verarbeitungsmethoden.
- Schonende Kaltpressung – Qualität, Reinheit und Wirksamkeit stehen im Fokus, nicht Masse.

Die Marke Honey for Life
Honey For Life ist auf hoch bioaktive Honige
spezialisiert, die Ihre Gesundheit täglich unterstützen. Der Honig stammt aus den seltenen, jahrhundertealten Wäldern Westaustraliens und zählt zu den wirksamsten antibakteriellen Honigen der Welt.
Von der Ernte bis zum Endprodukt bleibt der Honig vollkommen rein und wird von einem der weltweit letzten beiden gesunden Bienenvölker produziert.
Durch die rohe und unbehandelte Verarbeitung bleiben sämtliche Enzyme, Vitamine und Mineralstoffe vollständig erhalten.
Besser als Manuka
Manuka-Honig aus Neuseeland ist für seine antibakteriellen Eigenschaften bekannt, doch unsere Eukalyptus-Honige – darunter Jarrah und Marri – übertreffen Manuka in ihrer antibakteriellen Wirksamkeit deutlich. Die außergewöhnliche Stärke unseres Eukalyptus- Honigs basiert auf seiner Peroxid-Aktivität (TA-Wert), da der menschliche Körper selbst Wasserstoffperoxid produziert. Dadurch wird diese Form der antibakteriellen Wirkung besser aufgenommen und verwertet.